Wirkung von Stilltee
Die milchbildende Wirkung von Stilltee, der oft auch als Milchbildungstee bezeichnet wird, soll durch Kräuter wie Fenchel, Anis und Bockshornklee ausgelöst werden. Ob Stilltees eine Wirkung haben, ist unter Experten allerdings umstritten. Viele Mütter und Hebammen schätzen Stilltee allerdings auch ohne in Studien bewiesene Wirkungen.
Ist Stilltee milchbildend?
Ob Stilltee wirklich milchbildend ist, konnte in Studien bisher noch nicht eindeutig gezeigt werden. Ärztegemeinschaften wie die Academy of Breastfeeding und die Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen äußern sich daher eher kritisch bzw. zurückhaltend zur Verwendung und Wirkung von Stilltee. Teilweise wird für die Wirkung von Stilltee der Placebo-Effekt verantwortlich gemacht.1 Über Jahrhunderte übermitteltes Wissen und viele Anwendungsbeobachtungen von Stillenden und Hebammen schreiben Stilltee aber durchaus eine milchbildende Wirkung zu. Die mögliche milchbildende Wirkung von Stilltee beruht auf einer Mischung ausgesuchter Kräuter bzw. Pflanzenteile. Dazu zählen meist Fenchel, Anis, Bockshornklee, Brennnessel, Geißraute, Schwarzkümmel und Dillfrüchte. Durch den teilweisen Übergang in die Muttermilch sollen einige Inhaltsstoffe des Stilltees beim Säugling ebenfalls eine Wirkung gegen Blähungen haben. Da bis zu 50 % der Säuglinge an verstärkten Blähungen leiden, wäre dieser Nebeneffekt sehr willkommen. Es gibt jedoch auch besondere Säuglingstees, die gegen Blähungen bei Säuglingen helfen können.
Optimale Wirkung von Stilltee durch richtige Zubereitung und Anwendung
Laut den Angaben der Hersteller sollte für eine gute Wirkung von Stilltee dieser mit kochendem Wasser zubereitet werden. Die optimale Ziehzeit liegt bei 5 – 10 Minuten. Bei kürzeren Ziehzeiten oder zu kaltem Wasser können nicht genug Inhaltsstoffe aus den Bestandteilen des Tees gelöst werden. Außerdem tötet kochendes Wasser möglicherweise im Tee vorhandene Keime ab. Für einen Teebecher wird ca. ein Teelöffel loser Tee verwendet. In Drogerien oder Apotheken sind aber auch viele Stilltees in Beuteln erhältlich. Für eine ausreichende Wirkung von Stilltee sollten täglich ca. 2 – 3 Tassen des Tees getrunken werden.
Stilltee – Wirkung ohne Nebenwirkungen?
Stilltees waren in einem Test der Zeitschrift Öko-Test meist frei von Pestiziden. Auch Nitrat wurde in den Tees nicht in bedenklichen Konzentrationen gefunden.2 Allerdings können Inhaltsstoffe von Kräutern und Pflanzen bei Stillenden und Säuglingen zu Allergien führen. Die für Stilltees empfohlene Trinkmenge sollte nicht überschritten werden, da zum Beispiel Inhaltsstoffe des Fenchels in höheren Konzentrationen die Leber schädigen können.3 Bei starken oder anhaltenden Milchbildungsstörungen ist für Stillende der Gang zum Arzt empfehlenswert. Die Wirkung von Stilltee kann schwere Störungen im Hormonhaushalt oder psychische Blockaden beim Stillen oft nicht ausgleichen.
Wirkung von Stilltee – die wichtigsten Fakten
• Eine milchbildende Wirkung von Stilltee ist wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Zahlreiche Anwendungsberichte sprechen allerdings für eine gewisse Wirkung.
• Stilltee besteht aus Kräutern wie Anis, Fenchel und Bockshornklee.
• Die empfohlene Trinkmenge für Stilltee sollte nicht überschritten werden.
• Milchbildungsstörungen können hormonell und psychisch bedingt sein. Bei anhaltenden Störungen der Milchbildung sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Quellen:
1 Öko-Test, „Milchbildungstees“: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=102402&bernr=06
2 Öko-Test, „Milchbildungstees – das Testergebnis“: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=102402&bernr=06&seite=02
3 Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz, „Minimierung von Estragol- und Methyleugenol-Gehalten in Lebensmitteln“: http://www.bfr.bund.de/cm/343/minimierung_von_estragol_und_methyleugenol_gehalten_in_lebensmitteln.pdf